Für Eltern

Unterrichtszeiten

1. Std.  8:05 - 8:50 Uhr
2. Std. 8:50 - 9:35 Uhr
Pause 9:35 - 10:05 Uhr
3. Std. 10:05 - 10:50 Uhr
4. Std. 10:50 - 11:35 Uhr
Pause  11:35 - 11:55 Uhr
5. Std. 11:55 - 12:40 Uhr
6. Std. 12:40 - 13:25 Uhr

Leitfaden

../data/files/Content/Leitfaden.pdf

 

Schulpflegschaft

Aufgaben und Zusammensetzung der Schulpflegschaft sind im „Schulgesetz NRW, § 72“ geregelt.

Die Schulpflegschaft setzt sich zusammen aus den Klassenpflegschaftsvorsitzenden und den Vertretern/innen aller Klassen.
Die Schulleiterin nimmt mit beratender Stimme teil.
Die Schulpflegschaft wählt aus ihrer Mitte eine/n Vorsitzende/n und ein/e Vertreter/in.
Sie vertritt die Interessen der Eltern bei der Gestaltung der Bildungs- und Erziehungsarbeit und berät in Angelegenheiten der Schule.

Sie wählt die ElternvertreterInnen für die Schulkonferenz, kann Anträge an die Schulkonferenz stellen Beschlüsse vorbereiten.

Schuljahr 2022/23
Vorsitzender der Schulpflegschaft: Anatole von Lilienfeld - Toal
Stellvertreter der Schulpflegschaft: Max Herrmann

Schulkonferenz

Aufgaben und Zusammensetzung der Schulkonferenz sind im "Schulgesetz NRW, § 65-67" geregelt.

Die Schulkonferenz ist das höchste Entscheidungsgremium der Schule.

Die Schulkonferenz setzt sich für eine Schule unserer Größe aus drei Elternvertreter/innen und drei Vertreter/innen der Lehrerschaft zusammen. Sie berät in grundsätzlichen Angelegenheiten der Schule und vermittelt bei Konflikten innerhalb der Schule. Sie kann Vorschläge und Anregungen an den Schulträger und an die Schulaufsichtsbehörde richten.
Außerdem entscheidet sie in wichtigen schulischen Fragen und Regelungen. Nähere Einzelheiten können Sie im Schulgesetz nachlesen.

Der/die Schulpflegschaftsvorsitzende ist automatisch Mitglied der Schulkonferenz und braucht daher nicht gewählt zu werden. Die zwei anderen ElternvertreterInnen werden von der Schulpflegschaft gewählt.

Die drei Lehrkräfte werden von der Lehrerkonferenz gewählt.

Der Schulleiter gehört zur Schulkonferenz und führt den Vorsitz. Er hat aber kein Stimmrecht.
Bei Stimmengleichheit gibt seine Stimme jedoch den Ausschlag.

Die Mitglieder der Schulkonferenz können sich durch die Schulpflegschaft und die Lehrerkonferenz beraten lassen.

Schuljahr 2022/23: Mitglieder der Schulkonferenz

Eltern
Anatole von Lilienfeld - Toal, Heidi Schowerth, Max Herrmann


Lehrerinnen
Anne Bitzer, Susanne Otterbach, Ingrid Melzer

Vorsitzende:  Melanie Steven

 

Nächste Termine
  • 30.11.2023
    Vorlesetag in den Kindergärten Kl.4a/4b
  • 01.12.2023
    Offenes Adventssingen in der Gymnastikhalle
  • 04.12.2023
    Beratungsveranstaltung/Konferenz mit dem Schulamt des OBK
Kontakt
GGS Drabenderhöhe

In der Landwehr 1
51674 Wiehl

Tel: 02262 / 28 76
Fax: 02262 / 54 89

info@ggs-drabenderhoehe.de